Monat: März 2024

  • Katharina vom Sozialrat

    Katharina vom Sozialrat


    „Es ist erst vorbei, wenn es wirklich vorbei ist!“
    – Katharina vom Sozialrat –


    Wer ist Katharina?

    Katharina kommt aus Hamburg und hat Muskeldystrophie. Aber vor allem hat sie jede menge Kampfgeist von dem sie euch ein Bisschen abgeben möchte.

    Katharina’s Beratungsthemen sind Pflegegrad, Verhinderungspflege, Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis, Assistenz über das persönliche Budget und vor allem, wie bewahrt man seinen Kampfgeist!


  • Birgit vom Sozialrat

    Birgit vom Sozialrat


    „Als Mensch mit Einschränkungen fühlt man sich im Kampf gegen die Behörden oft sehr alleine.
    Ich möchte Menschen dabei helfen sich nicht alleine, sondern stark zu fühlen.“
    – Birgit –


    Wer ist Birgit?

    Birgit hat die Diagnosen Depression und Ehlers-Danlos-Syndrom. Sie ist Sozialarbeiterin und hat als Arbeitsvermittlerin für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter gearbeitet.

    Birgit kann zum Thema Pflegegrad, Verhinderungspflege, Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittel und besonders gerne sogar zum Thema Arbeit und Behinderung beraten.


    Beratung buchen:

  • Liege-Arbeitsplatz

    Liege-Arbeitsplatz

    Der Liege-Arbeitsplatz von Altwork ist großartig für alle Menschen, die ihre Postition währen der Arbeit häufiger wechseln müssen.

    Mit diesem Liege-Arbeitsplatz ist es möglich, an der selben Arbeitsplatte im stehen, sitzen und liegen zu arbeiten.

    Einmal ergonomisch eingestellt, ist die Monitor- und Arbeitsplatten-Position immer genau richtig eingestellt. Die ergonomischen Einstellung verschieben sich entsprechend, sodass du im Liegen genauso gut auf den Bildschirm gucken kannst, wie du es im stehen kannst – ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.

  • EDS – Ehlers-Danlos-Syndrom

    Pflegegrad beim Ehlers-Danlos-Syndrom

    Für den nächsten EDS Sofa (Online-Meeting) vom Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e.V. planen wir einen Austausch zum Thema Pflegegrad bei EDS. Zu diesem Talk seid ihr herzlich eingeladen und könnt hier in den Kommentaren schon voll gerne eure Fragen stellen.

    Für private Fragen könnt ihr auch eine Email an eds@sozialrat.org schicken. Dann besprechen wir die Fragen beim EDS Sofa anonym.

    https://ehlers-danlos-initiative.de/index.php/component/dpcalendar/event/77?calid=1007

    Hilfsmittel beim Ehlers-Danlos-Syndrom

    EDS führt häufig zu einer Mobilitätseinschränkung. Hier ist das nahe liegende Hilfsmittel ein E-Rollstuhl. Aber auch ein Pflegebett und eine Toiletten-Sitzerhöhung können hilfreich sein. Hierzu planen wir noch viele Beiträge – die hier zukünftig verlinkt werden.

    Ein Muster-Beispiel, wie man sich gegenüber der Krankenkasse ein Hilfsmittel erstreitet ist der Fall eines Mitglieds der Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e.V.

    Dieses Mitglied wollte gerne einen Aktiv-Rollstuhl mit E-Motion (Hersteller: Alber) und dem neuen Dou-Drive – der es ermöglichen würde, ohne eigene Muskelkraft einen Rollstuhl-Antrieb zu haben und mit den Händen nur zu lenken, in dem man den Antrieb an einem Reifen bremst.

    Der Vorteil ist, dass man sich so weiterhin aktiv Fortbewegen kann, aber bei Bedarf oder wenn es gewünscht ist auch passiv fahren kann. Dieses Recht auf die Wahl der Vortbewegung hat die Krankenkasse abgelehnt. Zusammen mit uns hat das Mitglied vom Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e.V. den Rollstuhl mit beiden zusatz-Antrieben per Eilverfahren zugesprochen bekommen.

    Unser Hilfsmittel-Antrags-Muster, die Antrags-Begründung des Mitglieds, den Beschluss vom Sozialgericht Berlin und die Berichterstattung vom DGB-Rechtsschutz findet ihr hier: