„Gib niemals die Hoffnung auf. Es geht immer irgendwo weiter und es lohnt sich immer für seine Rechte zu kämpfen.“ – Jennifer Munzinger –
Wer ist Jenny?
Jennifer hat die Diagnose infantile Zerebralparese und ist seit der Jugend auf dem rechten Auge erblindet.
Sie hatte zunächst eine Freizeitassistenz und nun wieder ihr sogar eine 24 Stunden Assistenz über das persönliche Budget genehmigt. Zu diesem Thema und zum Thema Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen möchte Sie euch mit ihren Tipps und Tricks zur Verfügung stehen.
„Wenn eine Behörde sagt: „Ne, das bekommen Sie nicht!“ heißt das nicht, dass die Behörde im Recht ist!“ – Anja –
Wer ist Anja?
Anja hat verschiedene psychische Erkrankungen, hat diese Jahre lang versteckt aber jetzt einen Weg gefunden, um damit zurecht zu kommen.
Sie ist selbst voll erwerbsgemindert, hat einen Schwerbehindertenausweis und einen Pflegegrad. In der Vergangenheit hat sie schon Menschen mit Behinderungen zum Thema Eingliederungszuschüsse und Arbeitsassistenz beraten. Zu all diesen Themen möchte sie auch euch beraten.
Die letzten 12 Monate waren für den YouTube-Kanal ein aufregendes Kapitel voller Meilensteine, persönlicher Höhen und Tiefen. Jennifer und Paul nahmen sich die Zeit, um in einem Livestream auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Einblicke in ihre Erfahrungen und Pläne für die Zukunft zu teilen.
YouTube Kanal Erfolgsbericht
Zuschauerbindung und Reichweite
Das vergangene Jahr markierte einen beeindruckenden Anstieg der Zuschauerbindung. Mit über 250.000 Menschen, die den Kanal in den letzten 90 Tagen erreichten, und einem monatlichen Zuwachs von 3.000 neuen Abonnenten, war die Resonanz erstaunlich.
Videoaufrufe und Abonnenten:
Über Millionen Videoaufrufe im letzten Jahr.
80.000 Stunden Videomaterial konsumiert.
Gewinn von 8.000 neuen Abonnenten.
Kurzvideos-Strategie:
Einführung von Kurzvideos im August zur Steigerung der Reichweite.
Positive Auswirkungen auf die Aufrufe der längeren Videos.
Zuschauerstruktur:
Interessante Geschlechts- und Altersverteilung.
Über TikTok auch jüngere Zielgruppe erreicht.
Einnahmen und Werbung
Die Monetarisierung des Kanals durch Werbung trug zum Gesamterfolg bei.
Einnahmen und Werbung:
Werbung auf den Videos geschaltet.
Einnahmen von knapp 4.000 € im letzten Jahr.
Hoher Tausender-Kontaktpreis im Vergleich zu anderen YouTubern.
Fazit und Dank
Ein herzliches Dankeschön an die Zuschauer für ihre Wertschätzung der Inhalte und die Mitwirkung am Kanalerfolg.
Entwicklung und Zukunft:
Beginn als Hobby-Projekt mit anfänglicher Aufregung.
Erweiterung der Beratungsdienstleistungen durch digitale Möglichkeiten.
Persönliche Gedanken
Die Betreiber des Kanals, Jenner und Paul, reflektieren über ihre Anfänge und die Reise bis hierhin.
Schlussbemerkung:
Der Bericht zeigt das Wachstum, die Strategien und dieDiversität des YouTube-Kanals auf.
Transparenz in Bezug auf Zahlen gibt Einblicke in den Erfolg und die Freude der Kanalbetreiber.
Chancen und Herausforderungen: Ehrenamtliche Beratung im Fokus
Ehrenamtliche Beratung und persönliche Erfolge
Im weiteren Verlauf des Livestreams werden wichtige Aspekte der ehrenamtlichen Beratung beleuchtet.
Persönliche Erfolge durch Beratung:
Positive Veränderungen im Umgang mit Behörden durch die Nutzung von Chat GPT.
Automatische Zeitstempel in Videos als zukünftige Möglichkeit diskutiert.
Effizienzsteigerung durch Technologie:
Erwähnung einer Chrome-Erweiterung für automatische Zusammenfassungen.
Positive Veränderungen in der Interaktion mit Behörden durch verbesserte Formulierungen.
Paul’s Paperless System und Umzug
Paul teilt seine Erfahrungen mit einem papierlosen System und seinem kürzlichen Umzug.
Paperless System:
Nutzung seit eineinhalb Jahren.
Effizient, zeitsparend und hilfreich für wichtige Unterlagen.
Umzug:
Gesponserter Umzug in eine neue Wohnung.
Kontinuität durch identische Einrichtung trotz neuer Räumlichkeiten.
Highlights des Jahres von Paul und Jennifer
Paul’s Highlights:
Gerichtssiege in drei Verfahren.
Erfolgreicher Umzug durch glückliche Gelegenheit.
Jennifer’s Highlight:
Reise im Februar/März mit besonderen Erfahrungen.
Gemeinsame Aktivitäten und Zukunftspläne
Zukünftige Treffen:
Regelmäßige Treffen geplant.
Wichtige Quelle für positive Erlebnisse.
Zuschauer-Kommentare
Dankbarkeit der Zuschauer:
Kommentare zeigen Wertschätzung für die Unterstützung von Paul, Jennifer und Salomo.
Lob für wertvolle Arbeit und positive Beeinflussung.
ADS, Autismus und Erfolgsgeschichten: Einblicke in persönliche Entwicklungen
Der Livestream geht tiefer in persönliche Geschichten und Erfolgsmomente.
Persönliche Entwicklung durch Selbständigkeit:
Unabhängigkeit von „Salem“ erreicht.
Positive Veränderungen in der Interaktion mit Behörden durch Chat GPT.
Erfolgsgeschichten:
Highlights von individuellen Streams mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Zuschauer.
Begegnungen mit Seminarleitern und Diskussionen über ADS und Autismus.
Analyse des Transkripts
Der Blogbeitrag analysiert auch ein Transkript über die Begutachtung in der Häuslichkeit, rechtliche Aspekte und persönliche Erfahrungen.
Hauptinformationen aus dem Transkript:
Diskussion über Begutachtung in der Häuslichkeit.
Recht auf Aufzeichnung in der eigenen Wohnung betont.
Strategien zur Beeinflussung von Pflegegraden.
Fazit:
Das Transkript bietet Einblicke in Diskussionen über Begutachtungen und rechtliche Aspekte.
Ratschläge zu Widerspruch und Klage werden gegeben, und persönliche Erfahrungen fließen in die Argumentation ein.
Weitere Einblicke
Pflegegesetz und Verlaufsbetrachtung:
Gesetzlich verpflichtete Überprüfung alle 10 Jahre.
Beispiel einer Person, die nach Klage Schwerbehindertenstatus und Pflegegrad erhielt.
Chancen und Herausforderungen:
Diskussion über bevorstehende Beratungstermine und Anfragen an die Krankenkasse.
Schlussbemerkung
Der Blogbeitrag endet mit einem Ausblick auf kommende Projekte und der Betonung der Bedeutung von Community-Engagement.
Zukünftige Projekte und Community-Engagement:
Geplante Treffen und Projekte für das kommende Jahr.
Aufruf zur Teilnahme und gemeinsamen Gestaltung der Kanalinhalte.
Dieser Blogbeitrag gibt einen umfassenden Einblick in den Jahresrückblick Livestream des YouTube-Kanals. Von Erfolgen und persönlichen Geschichten bis zu Chancen, Herausforderungen und zukünftigen Plänen bieten Jenner und Paul einen facettenreichen Überblick über ihr Kanaljahr 2023.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.